Im Rahmen des Literaturtages lädt die Geschwister-Klipstein-Stiftung in Kooperation mit dem Museum Fridericianum Laubach am 25. Mai 2025 um 15 Uhr zu einer besonderen Lesung ein. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in das Leben und Werk der hessischen Schriftstellerin und Künstlerin Editha Klipstein, deren Spanienaufenthalte Anfang des 20. Jahrhunderts eine entscheidende Rolle in ihrer Biografie und ihrem künstlerischen Schaffen spielten.
Der Literaturwissenschaftler Reinhold Münster wird in einem Vortrag die literarische Verarbeitung von Klipsteins Spanienreisen vorstellen, die in Essays, Novellen und einem unveröffentlichten Drama festgehalten sind. Werke wie „Das Hotel in Kastilien“ oder „Spanische Erinnerungen“ verdeutlichen die tiefe Verbindung der Autorin zur spanischen Kultur und die Bedeutung von Erinnerung und Reisen als kreative Inspiration.
Eine begleitende Ausstellung im Klipstein-Zimmer zeigt eine Auswahl an Ölbildern, Zeichnungen und Fotografien aus der Zeit ihres Aufenthalts in Segovia. Diese visuelle Untermalung ermöglicht es, Klipsteins künstlerisches und literarisches Schaffen im Kontext ihrer biografischen Erlebnisse besser nachzuvollziehen.
Das Programm endet mit einer offenen Diskussion, bei der die Gäste eingeladen sind, über die Verbindungen von Literatur, Erinnerung und Reisen nachzudenken. Ein inspirierender Nachmittag erwartet Sie!
Wann: Sonntag, 25. Mai 2025, 15 Uhr
Wo: Museum Fridericianum Laubach, Friedrichstr. 9, 35321 Laubach
Eintritt ist frei
